Berlin-Marsch am Einheitstag 2025

Ein besonderes Abenteuer zu Fuß

Schwimmen, Radfahren, Laufen – das steckt uns Triathleten im Blut. Aber warum nicht mal etwas Neues wagen? Gehen oder Wandern über eine richtig lange Distanz! Genau das habe ich am 3. Oktober 2025 ausprobiert: beim Berlin-Marsch – 30 oder 55 Kilometer quer durch die Hauptstadt, zu Fuß! Durch grüne Auen, grauen Beton und das blaue Spreeathen, am Tierpark vorbei Richtung Innenstadt.

Früher Start in Berlin-Köpenick
Start und Ziel lagen am Sportplatz Hirschgartendreieck in Berlin-Köpenick. Bereits um 3:30 Uhr klingelte mein Wecker, denn mit den Öffis war frühes Aufstehen angesagt. Pünktlich um 6:30 Uhr fiel der erste Startschuss – noch im Dunkeln, in kleinen Wellen von 10 Minuten mit rund 20 Teilnehmenden pro Gruppe.
„Noch dunkel, noch frisch – aber die Stimmung war schon super!“

Natur, Sonne und gute Laune
Die ersten Kilometer führten durch den Wald und entlang der S-Bahnstrecke am Fürstenwalder Damm, bis wir an die Wuhle kamen – ein wunderschöner Abschnitt, der sich ewig hinzuziehen schien, aber einfach Spaß machte. Das Wetter? Perfekt – strahlender Sonnenschein!

Nach etwa zehn Kilometern wartete der erste Verpflegungspunkt am Tierpark Berlin. Kurz etwas trinken, ein kleiner Snack – und weiter ging’s.

Entlang der Rummelsburger Straße kamen wir zur gleichnamigen Bucht mit einem fantastischen Ausblick, dann über die Spree in den Treptower Park. Hier herrschte Hochbetrieb: Spaziergänger, Radler, Jogger (außer auf meinem Foto ;o)). – alle genossen den Feiertag.

Der lange Weg zurück
Nach dem zweiten Verpflegungspunkt wurde es etwas zäh. Die Beschilderung ließ manchmal zu wünschen übrig, und die langen Geraden über die Neue Krugallee und Schnellerstraße forderten Durchhaltevermögen. Aber irgendwann kam endlich das Ziel in Sicht – zurück in Hirschgarten!

32,5 Kilometer, 41.100 Schritte und 6 Stunden 55 Minuten später war’s geschafft – und die Füße eindeutig der Meinung: genug für heute!

Mein Fazit
Der Berlin-Marsch ist ein tolles Erlebnis, das ich jedem empfehlen kann, der Lust auf eine sportliche Herausforderung mit viel Stadtgefühl hat. Die Mischung aus Natur, Beton, Spreeblick und Berliner Flair macht einfach Laune – und man sieht die Hauptstadt einmal ganz anders. Die 50 km Strecke hätte schon Sinn gemacht, für mich (und meine Füßen) aber aktuell noch zu viel. So habe ich leider z.B. die Siegessäule, Spreebogenpark, Brandenburger Tor, Stadtschloss, Rotes Rathaus, Fernsehturm, Potsdamer Platz verpasst.

„Einfach losgehen, Schritt für Schritt – und am Ende stolz ins Ziel kommen.“

Nächster Termin: Mammutmarsch Berlin
Wer jetzt neugierig geworden ist: Die nächste Gelegenheit wartet schon! Am 1. November 2025 startet der Mammutmarsch Berlin ab dem zentralen Zeltplatz am Kutschi – mit Strecken über 30, 42 oder 55 Kilometer. Alle Infos gibt’s unter www.mammutmarsch.de.

Fazit in einem Satz
Rucksack packen, Schuhe schnüren und los geht’s – auf zum nächsten Abenteuer!

Gez. Andreas M.