Es ist März. Für Sportbegeisterte geht der Winter-Blues dahin, Frühlingsgefühle kommen auf und der Tegeler Forst ruft. Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Mountain Challenge statt, inzwischen in der 23. Auflage. Der Cross-Duathlon um und über den Ehrenpfortenberg begeistert nicht nur Berliner, sondern zieht auch Teilnehmer über die brandenburgischen Landesgrenzen hinaus an.
Wer sich vorher noch fragte: „Kann Berlin auch Cross?“ Wer auf Laktat und Adrenalin im Körper steht, für den hat die Strecke einiges zu bieten. Von klassischen Wald“Auto“bahnen geht es durch wurzelige Trails, um und über Baumstämme. Es geht zur Ehrenpforte hinauf und das Laktat lässt grüßen. Direkt danach geht es mit Sternen in den Augen anspruchsvoll hinab. Also „Kann Berlin auch Cross?“ – Antwort: „Yes we can“.

Samstag früh war alles perfekt eingerichtet, eine schöne Wechselzone, die Strecke hervorragend markiert, ein reichhaltiges Buffet, sodass niemand hungrig nach Hause gehen musste. Die Helfer und Streckenposten waren schon seit dem frühen Morgen fleißig am aufbauen,markieren und vorbereiten. Auch Petrus wurde bezirzt und spendierte nach kurzer Verstimmung ausreichend Sonne, was die ganz Harten das Event sogar in „kurz/kurz“ bestreiten ließ.

Nach ausführlicher Wettkampfbesprechung fiel um 11:05 der Startschuss. Am Start waren alle Altersklassen vertreten: jung, erfahren und weise. Ingesamt waren es über 70 StarterInnen, davon 8 Staffeln, die bereit waren das Tor zu der Tegeler Ehrenpforte zu durchschreiten…und das mehrfach!

Wie es sich für einen Duathlon gehört, wurden zunächst 5,5km in zwei Runden gelaufen. Dann hieß es vier Runden lang ordentlich Watt auf die Pedale zu bringen, um final noch einmal über Baumstämme zu springen.


Schließlich sind die Teilnehmer gut ins Ziel gekommen. Dort sah man ausschließlich zufriedene und glückliche Gesichter, von Finisher bis Zuschauer und Helfer. Das Buffet wurde ordentlich geplündert. Die Helferinnen und Helfer kamen kaum hinterher nachzuliefern und gaben alles, wie die AthletInnen zuvor auf der Strecke, mit dem Ziel, dass niemand hungrig nach Hause geht. Teamwork eben! Sorry, der musste sein.
Es fehlt noch die Siegerehrung. Bei den Frauen wurde Daniela Obst (Neubrandenburg) erste, gefolgt von Susanne Walter (Teamwork Berlin) und Charlotte Litwinenko.

Bei den Herren entschied Ferdinand Wagner das Rennen für sich, vor Moritz Bätge und Evergreen Sven Graupe.

Die Staffel wurde von den Bernauer Lauffreunden, Karin Buchholz und Helge Deylitz, gewonnen. Danach folgte das Familien-Team der Berliner Wasseratten, Adrien Zsakay und Norbert Kocsis, die sich in der Wechselzone anstelle des Staffelstabs das Kind übergaben. Platz drei belegten die Teamworker, Cornelia Müller und Thomas Auge. Außerdem gab es eine Medaille für das jüngste Team „The BFF’s“ um Emma Schumann und Viktoria Hoffman.

Macht weiter so! Zur Überraschung gab es für die erstplatzierten Preise in Form einer Kappe und einer Brille von Uvex. Der Schweiß und die Pein mussten ja belohnt werden 😉
Jetzt folgt das Fazit: Es war ein rundum gelungenes und tolles Event, dass sich gelohnt hat. Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und für den respektvollen Umgang. Ein besonderer Dank und dicke Kudos gehen an die Organisatoren und Helfer, die das alles ermöglicht haben. Hoffentlich sehen wir viele im nächsten Jahr wieder.
Hier kommen noch ein paar O-Töne, die nach der Veranstaltung gesammelt wurden:
Erster Platz bei den Frauen:
Coole Veranstaltung:)
Ich fand die Stimmung familiär und entspannt, die Strecke war technisch nicht zu anspruchsvoll mit ausnahmslos trockenem Waldboden. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl war das Feld nicht überlaufen und Überholmanöver waren weitaus einfacher als bei anderen Veranstaltungen. Fand den engkurvigen Wurzeltrail per Rad sehr hübsch, und den Baumstammhops beim Lauf. Sehr gute Streckenkennzeichnung, soweit ich weiß wurde keiner vermisst gemeldet. Ich hoffe, es lassen sich in Zukunft auch ein paar mehr Frauen begeistern. Cross ist ja mehr als nur Muskelkraft 🙂
Habt ihr super gemacht, gerne wieder!
Thomas, extra angereist aus MeckPomm:
Ich war zum ersten mal bei der Mountain Challenge dabei und war besonders von der abwechslungsreichen Radstrecke richtig positiv überrascht. Das Rennen hat riesigen Spaß gemacht. Die tolle Crossstrecke, die respektvolle Atmosphäre unter der Teilnehmern, die gute Absicherung durch das Helferteam und das anschließende Kuchen- und Snackbuffet verdienen 5 von 5 Sterne.
P.S: Wer Blut geleckt, noch Zeit und Bock auf ein ähnliches Triathlon-Event hat. Nächstes Wochenende am 23.03. findet eine Sprint-Distanz beim HSV Neubrandenburg statt. Interesse geweckt? Hier lang —> https://hsv.hs-nb.de/ (Hier verlasst ihr die Seite von Teamwork Berlin)
Bericht von Jabba
P.S.: Und hier noch ein paar Zusatz-Infos von anderen Quellen im Internet. Bitte schaut hier öfter vorbei. Wir ergänzen in den nächsten Tagen noch weitere Bilder!
- Die offiziellen Ergebnislisten von Tollense (https://my.raceresult.com/313345/)
- Bilder von Peter vom Ehrenpfortenberg
- Bilder von Andreas vom Laufen und Start-/Ziel-Bereich
- Bericht der BTU zur Mountain Challenge
Und ganz großen Dank an unsere Sponsoreren:
- Menke Gerüstbau, die uns immer das Gerüst für die Wechselzone zur Verfügung stellen, so dass die Räder der Teilnehmenden sicher sind
- Uvex für die tollen Brillen
- Triathon ShopBerlin für die Kappen
